SUSANN HADRICH
STEUERBERATUNG
Bilanzbericht
zum 31. Dezember 2023 der
European Breeders Trust AG
Osterhofen 1
87480 Weitnau
Inhaltsverzeichnis
Kapitel |
Seite |
Hauptbericht |
|
1. Auftragsannahme |
3 |
1.2 Auftragsdurchführung |
5 |
2. Grundlagen des Jahresabschlusses |
7 |
2.2 Buchführung und Inventar, erteilte Auskünfte |
7 |
2.3 Feststellungen zu den Grundlagen des Jahresabschlusses |
8 |
3. Art und Umfang der Erstellungsarbeiten |
9 |
4. Ausführungen zu den vorgelegten Belegen, Büchern und Bestandsnachweisen |
10 |
5. Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen |
10 |
1. Auftragsannahme
1.1 Auftraggeber und Auftragsabgrenzung
Der Vorstand der European Breeders Trust AG, Weitnau - nachfolgend auch kurz "EBT AG" oder "Gesellschaft" genannt - beauftragte uns, den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 aus den uns vorgelegten Belegen, Büchern und Bestandsnachweisen, die wir auftragsgemäß nicht geprüft haben, unter Berücksichtigung der erteilten Auskünfte nach gesetzlichen Vorgaben und nach den innerhalb dieses Rahmens liegenden Anweisungen des Auftraggebers zur Ausübung bestehender Wahlrechte zu entwickeln.
Diesen Auftrag zur Erstellung ohne Beurteilungen haben wir in der Zeit von Januar 2024 bis zum März 2024 in unseren Geschäftsräumen in Bad Feilnbach und in den Räumen der Gesellschaft in Weitnau durchgeführt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Für die Durchführung des Auftrags und unsere Verantwortlichkeit sind, auch im Verhältnis zu Dritten, die vereinbarten und diesem Bericht als Anlage beigefügten "Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Steuerberater und Steuerberatungsgesellschaften" maßgebend.
1.2 Auftragsdurchführung
Im Rahmen der Erstellung des Jahresabschlusses und bei unserer Berichterstattung hierüber haben wir die einschlägigen Normen unserer Berufsordnung und unsere Berufspflichten beachtet, darunter die Grundsätze der Unabhängigkeit, Gewissenhaftigkeit, Verschwiegenheit und Eigenverantwortlichkeit (§ 57 StBerG).
Die Erstellung des Jahresabschlusses umfasst unabhängig von der Art unseres Auftrags die Tätigkeiten, die erforderlich sind, um auf Grundlage der Buchführung und des Inventars sowie der eingeholten Vorgaben zu den anzuwendenden Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden unter Vornahme der Abschlussbuchungen die gesetzlich vorgeschriebene Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung und weitere Abschlussbestandteile zu erstellen.
Vollständigkeitserklärung
Der Vorstand hat uns die angeforderte berufsübliche Vollständigkeitserklärung bezüglich der Buchführung, Belege und Bestandsnachweise sowie der uns erteilten Auskünfte schriftlich erteilt, die wir zu den Akten genommen haben.
Die Einholung der Vollständigkeitserklärung im Zusammenhang mit der Erstellung eines Jahresabschlusses erfolgte in der Weise, dass wir dem zuständigen Organ des Unternehmens als Grundlage seiner Erklärung den Entwurf des Jahresabschlusses, die Abschlussunterlagen und einen Entwurf dieses Erstellungsberichts vorgelegt haben.
2. Grundlagen des Jahresabschlusses
2.1 Buchführung und Inventar, erteilte Auskünfte
Für die Gesellschaft besteht nach § 238 HGB Buchführungspflicht.
Die Buchführung wurde auf EDV-Systemen des Unternehmens erstellt. Die dabei eingesetzte Software (Kanzlei-)Rechnungswesen der DATEV eG erfüllt nach einer Bescheinigung der Ernst & Young GmbH vom 28.02.2023 die Voraussetzungen für eine ordnungsmäßige Finanzbuchführung und Entwicklung des Jahresabschlusses.
Die Anlagenbuchführung wurde auf EDV-Systemen des Unternehmens erstellt. Die dabei eingesetzte Software Anlagenbuchführung der DATEV eG erfüllt im Zusammenhang mit einer Bescheinigung der Ernst & Young GmbH vom 28.02.2023 zur Prüfung der Ordnungsmäßigkeit des Programms Kanzlei-Rechnungswesen die Voraussetzungen für eine ordnungsmäßige Anlagenbuchführung.
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung wurde auf EDV-Systemen des Unternehmens erstellt. Die dabei eingesetzte Software Lohn und Gehalt der DATEV eG erfüllt nach einer Bescheinigung der Ernst & Young GmbH vom 01.04.2019 die Voraussetzungen für eine ordnungsmäßige Lohn- und Gehaltsbuchführung.
2.2 Feststellungen zu den Grundlagen des Jahresabschlusses
Der Jahresabschluss wurde auf unseren EDV-Systemen erstellt. Die dabei eingesetzte Software Kanzlei-Rechnungswesen der DATEV eG in Nürnberg erfüllt nach einer Bescheinigung der Ernst & Young GmbH vom 28.02.2023 die Voraussetzungen für eine ordnungsmäßige Finanzbuchführung und Entwicklung des Jahresabschlusses.
Soweit sich im Rahmen unserer Jahresabschlusserstellung Buchungen ergaben, haben wir diese mit der Geschäftsführung unseres Auftraggebers abgestimmt. Die Abschlussbuchungen wurden bis zum Abschluss unserer Tätigkeit vorgenommen.
Die Gliederung des Jahresabschlusses entspricht den Vorschriften des HGB unter besonderer Beachtung der §§ 266 und 275 HGB. Das Anlagevermögen ist in einem Bestandsnachweis ordnungsgemäß entwickelt.
Die geltenden handels- und steuerrechtlichen Bewertungsvorschriften wurden unter Berücksichtigung der Fortführung der Unternehmenstätigkeit beachtet. Die auf den vorhergehenden Jahresabschluss angewandten Bewertungsmethoden wurden beibehalten.
3. Art und Umfang der Erstellungsarbeiten
Art, Umfang und Ergebnis der während unserer Auftragsdurchführung im Einzelnen vorgenommenen Erstellungshandlungen haben wir, soweit sie nicht in diesem Erstellungsbericht dokumentiert sind, in unseren Arbeitspapieren festgehalten.
Gegenstand der Erstellung ohne Beurteilungen ist die Entwicklung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie weiterer Abschlussbestandteile auf Grundlage der Buchführung und des Inventars sowie der Vorgaben zu den anzuwendenden Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden.
Unser Auftrag zur normentsprechenden Entwicklung des Jahresabschlusses aus den vorgelegten Unterlagen unter Berücksichtigung der erhaltenen Informationen und der vorgenommenen Abschlussbuchungen erstreckte sich nicht auf die Beurteilung der Angemessenheit und Funktion interner Kontrollen sowie der Ordnungsmäßigkeit der Buchführung. Insbesondere gehörte die Beurteilung der Inventuren, der Periodenabgrenzung sowie von Ansatz und Bewertung nicht zum Umfang unseres Auftrags.
Wurden Abschlussbuchungen vorgenommen, z.B. die Berechnung von Abschreibungen, Wertberichtigungen, Rückstellungen, so bezogen sich diese auf die vorgelegten Unterlagen und erteilten Auskünfte ohne eine Beurteilung ihrer Richtigkeit.
4. Ausführungen zu den vorgelegten Belegen, Büchern und Bestandsnachweisen
Beim erteilten Auftrag zur Erstellung ohne Beurteilungen sind Ausführungen zu den vorgelegten Belegen, Büchern und Bestandsnachweisen nicht erforderlich, weil keine Besonderheiten festgestellt wurden.
5. Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen
5.1 Rechtliche Verhältnisse
Firma: European Breeders Trust AG
Rechtsform: AG
Gründung am: 11.07.2017
Sitz: Weitnau
Anschrift: Osterhofen 1, 87480 Weitnau
Registereintrag: Handelsregister
Registergericht: Kempten (Allgäu)
Register-Nr.: HRB 13941
Satzung: Gültig in der Fassung vom 07.07.2022
Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember
5.2 Steuerliche Verhältnisse
Die Gesellschaft wird beim Finanzamt Kempten-Immenstadt (127) unter der Steuer-Nr. 127/120/20308 geführt. Die Gesellschaft unterliegt auf Grund der Tätigkeit der Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer. Die Gesellschaft unterliegt der Regelbesteuerung gemäß den §§ 16 - 18 des UStG.
Die Steuererklärungen wurden bis einschließlich 2022 beim Finanzamt eingereicht und veranlagt.
5.3 Wirtschaftliche Verhältnisse
5.3.1 Vermögenslage
Die aus der Bilanz zum 31. Dezember 2023 abgeleitete Darstellung der Vermögenslage der Gesellschaft lässt sich im Vergleich zum vorherigen Bilanzstichtag folgendermaßen darstellen:
Aktiva
Position |
Bilanz zum 31.12.2023 (EUR) |
Bilanz zum 31.12.2022 (EUR) |
Änderung (EUR) |
Sachanlagen |
38.476,00 |
2.717,00 |
35.759,00 |
Vorräte |
20.000,00 |
20.000,00 |
0,00 |
Forderungen |
483.152,56 |
500.095,83 |
-16.943,27 |
Sonstige Vermögensgegenstände |
33.666,53 |
48.531,26 |
-14.864,73 |
Flüssige Mittel |
475.908,77 |
413.740,38 |
62.168,39 |
Rechnungsabgrenzungsposten |
1.107,65 |
1.020,80 |
86,85 |
Summe Aktiva |
1.052.311,51 |
986.105,27 |
66.206,24 |
Passiva
Position |
Bilanz zum 31.12.2023 (EUR) |
Bilanz zum 31.12.2022 (EUR) |
Änderung (EUR) |
Eigenkapital |
743.467,04 |
626.588,52 |
116.878,52 |
Rückstellungen |
200.500,00 |
54.800,00 |
145.700,00 |
Lieferverbindlichkeiten |
86.000,00 |
289.900,00 |
-203.900,00 |
Sonstige Verbindlichkeiten |
22.344,47 |
14.816,75 |
7.527,72 |
Summe Passiva |
1.052.311,51 |
986.105,27 |
66.206,24 |
5.3.2 Ertragslage
Die Ertragslage der Gesellschaft im Vergleich zu den Vorjahren zeigt eine Entwicklung der Umsatzerlöse und Erträge:
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
Änderung (EUR) |
Umsatzerlöse |
704.684,94 |
725.565,74 |
-20.880,80 |
Materialaufwand |
41.404,00 |
190.606,00 |
-149.202,00 |
Personalaufwand |
24.126,39 |
14.120,70 |
10.005,69 |
Sonstiger Aufwand |
620.376,00 |
428.181,00 |
192.195,00 |
Jahresergebnis |
8.489,52 |
40.793,94 |
-32.304,42 |
6. Erläuterungen zur Bilanz
A. Anlagevermögen
I. Sachanlagen
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung |
38.476,00 |
2.717,00 |
Betriebsausstattung |
37.142,00 |
2.717,00 |
Geschäftsausstattung |
1.334,00 |
0,00 |
Summe Sachanlagen |
38.476,00 |
2.717,00 |
B. Umlaufvermögen
I. Vorräte
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
Fertige Erzeugnisse und Waren |
20.000,00 |
20.000,00 |
Kauf/Leasing Pferde |
20.000,00 |
20.000,00 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen |
483.152,56 |
500.095,83 |
2. Sonstige Vermögensgegenstände
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
Sonstige Vermögensgegenstände |
14.196,95 |
0,00 |
Umsatzsteuerforderungen Vorjahr |
0,00 |
37.763,07 |
Vorsteuer in Folgeperiode abziehbar |
1.990,00 |
2.583,99 |
Forderung aus Gewerbesteuerüberzahlung |
9.260,00 |
3.628,00 |
Körperschaftsteuerrückforderung |
8.219,58 |
4.556,20 |
Summe sonstige Vermögensgegenstände |
33.666,53 |
48.531,26 |
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
Kasse |
7.656,51 |
4.155,18 |
Bank Hypo #618648011 |
174.086,02 |
358.624,07 |
Bank Hypo #618648028 |
209.732,79 |
50.021,03 |
Raiffeisenbank |
78.720,38 |
940,10 |
PayPal-Konto |
5.703,07 |
0,00 |
Summe Kassenbestand |
475.908,77 |
413.740,38 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
Aktive Rechnungsabgrenzung (190000) |
1.107,65 |
1.020,80 |
Summe Rechnungsabgrenzungsposten |
1.107,65 |
1.020,80 |
Summe Aktiva |
1.052.311,51 |
986.105,27 |
A. Eigenkapital
I. Gezeichnetes Kapital
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
Gezeichnetes Kapital (290000) |
600.000,00 |
600.000,00 |
Nicht eingeforderte ausstehende Einlagen |
0,00 |
-150.000,00 |
Ausstehende Einlage nicht eingefordert (291000) |
0,00 |
-150.000,00 |
Eingefordertes Kapital |
600.000,00 |
450.000,00 |
II. Gewinnrücklagen
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
Gesetzliche Rücklage (293000) |
100.000,00 |
100.000,00 |
III. Bilanzgewinn
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
Bilanzgewinn |
43.467,04 |
76.588,52 |
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
Summe Eigenkapital |
743.467,04 |
626.588,52 |
B. Rückstellungen
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
Sonstige Rückstellungen |
200.473,00 |
54.800,00 |
307000 Sonstige Rückstellungen |
150,00 |
100,00 |
309000 Rückstellungen f. Gewährleistungen |
195.223,00 |
49.800,00 |
309500 Rückstellungen für Abschluss u. Prüfung |
3.600,00 |
3.400,00 |
309600 Rückstellungen für Aufbewahrungspflicht |
1.500,00 |
1.500,00 |
Summe Rückstellungen |
200.473,00 |
54.800,00 |
C. Verbindlichkeiten
1. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
330000 Verbindlichkeiten aus Lieferungen+Leistungen |
85.951,32 |
289.861,71 |
2. Sonstige Verbindlichkeiten
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
120000 Forderungen aus L+L |
32,47 |
0,00 |
350000 Sonstige Verbindlichkeiten |
1.500,00 |
0,00 |
361000 Kreditkartenabrechnung |
19,99 |
19,99 |
Übertrag |
1.552,46 |
19,99 |
370000 Verbindl. Steuern und Abgaben |
15.606,64 |
0,00 |
373000 Verbindlichk. Lohn- und Kirchensteuer |
184,74 |
738,96 |
381700 USt im anderen EU-Land stpfl. Lieferung |
1.853,59 |
3.619,86 |
384100 Umsatzsteuer-Vorauszahlung 12/23 |
3.222,72 |
10.476,23 |
Summe Sonstige Verbindlichkeiten |
22.420,15 |
14.855,04 |
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
Summe Passiva |
1.052.311,51 |
986.105,27 |
7. Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
Beschreibung |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
Umsatzerlöse |
704.684,94 |
725.565,74 |
412040 Auktion Embryo Drittland |
220.000,00 |
0,00 |
412504 Auktion Embryo EU |
35.000,00 |
0,00 |
412510 Beckungen Aktionäre EU |
58.722,31 |
80.892,13 |
420000 Erlöse Nichtunternehmer EU |
0,00 |
-5.000,00 |
430010 Bedeckungen Aktionäre Inland |
20.195,82 |
0,00 |
430020 Dienstleistungen Aktionäre Inland |
2.334,71 |
0,00 |
430030 Buchungsgebühr Inland Privat |
806,07 |
0,00 |
432010 Bedeckungen Aktionä. Nichtunternehmer EU |
16.079,30 |
14.059,72 |
432030 Buchungsgeb. Aktion. Nichtunterneh. |
2.207,55 |
3.000,00 |
432034 Service Aktionäre Nichtunternehmer EU |
55,99 |
130,00 |
433410 Eintritt Aachen inkl. Getränke 7% |
12.703,45 |
0,00 |
433411 Weiterberechnung AllNations Cup Aachen |
6.915,88 |
0,00 |
433600 Sponsoring Futurity |
0,00 |
20.000,00 |
433610 Sponsoring Auktion Aachen EU |
31.750,00 |
10.900,00 |
433611 Provision Auktion Aachen EU |
12.420,00 |
26.250,00 |
433612 Meldegebühr Auktion Aachen EU |
9.000,00 |
2.000,00 |
Übertrag |
636.451,29 |
583.543,99 |
Übertrag |
636.451,29 |
583.543,99 |
433834 Dienstleistungen Aktionäre außerhalb EU |
0,00 |
154,70 |
433835 Bedeckungen Aktionäre außerhalb EU |
0,00 |
1.358,66 |
440010 Bedeckungen Aktionäre Inland |
0,00 |
36.943,20 |
456910 Sponsoring Auktion Aachen Inland |
20.008,41 |
8.441,18 |
456911 Provision Auktion Aachen Inland |
7.255,46 |
73.226,88 |
456912 Meldegebühr Auktion Aachen Inland |
9.403,38 |
0,00 |
456914 Eintritt Auktion Aachen |
29.164,81 |
4.952,13 |
456930 Buchungsgeb. Bedeckg. Aktionäre Inland |
0,00 |
9.000,00 |
456932 Meldegebühr Auktion Aachen Inland |
0,00 |
6.000,00 |
456933 Eintritt Aktionäre Auktion Aachen Inland |
0,00 |
1.275,00 |
456934 Dienstleistungen Aktionäre Inland |
2.420,00 |
670,00 |
474200 Gewährte Skonti s. Leistung § 18b UStG |
-11,51 |
0,00 |
474300 Gewährte Skonti stfreie EU-Lieferung |
-6,90 |
0,00 |
Gesamt |
704.684,94 |
725.565,74 |
Gesamtleistung |
704.684,94 |
725.565,74 |
3. Sonstige betriebliche Erträge
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
a) Übrige sonstige betriebliche Erträge |
1.773,17 |
0,00 |
484000 Erträge aus der Währungsumrechnung |
14,11 |
0,00 |
496000 Periodenfremde Erträge |
1.683,46 |
0,00 |
497200 Erstattungen AufwendungsausgleichsG |
75,60 |
0,00 |
Summe |
1.773,17 |
0,00 |
4. Materialaufwand
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren |
41.350,30 |
190.615,39 |
520002 Einkauf Bedeckungen privat |
7.000,00 |
0,00 |
520010 Einkauf Sperma außerhalb EU |
0,00 |
10.000,00 |
530020 Einkauf Sperma Inland |
33.780,29 |
0,00 |
540010 Auszahlung Eigentümer Lots Inland |
0,00 |
42.000,00 |
540020 Einkauf Sperma Inland |
570,00 |
109.307,76 |
542520 Einkauf Sperma EU |
0,00 |
5.000,00 |
555110 Einkauf Embryo außerhalb EU |
0,00 |
24.600,00 |
573000 Erhaltene Skonti |
0,00 |
-292,36 |
573600 Erhaltene Skonti 19% Vorsteuer |
0,01 |
-0,01 |
Summe |
41.350,30 |
190.615,39 |
5. Personalaufwand
a) Löhne und Gehälter
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
602000 Gehälter |
6.480,00 |
0,00 |
602400 Gehälter Vorstandsmitglieder |
6.000,00 |
6.000,00 |
603500 Löhne für Minijobs |
6.240,00 |
5.610,00 |
603600 Pauschale Steuer für Minijobs |
214,80 |
112,20 |
Summe |
18.934,80 |
11.722,20 |
b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
611000 Gesetzliche Sozialaufwendungen |
4.889,76 |
2.348,07 |
612000 Beiträge Berufsgenossenschaft |
101,83 |
50,43 |
613000 Freiwillige soziale Aufwendungen LSt-frei |
200,00 |
0,00 |
Summe |
5.191,59 |
2.398,50 |
6. Abschreibungen
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
a) Auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen |
7.684,05 |
2.987,42 |
622000 Abschreibungen auf Sachanlagen |
7.516,07 |
2.987,42 |
626000 Sofortabschreibung GWG |
167,98 |
0,00 |
Summe |
7.684,05 |
2.987,42 |
b) Auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens, soweit diese die in der Kapitalgesellschaft üblichen Abschreibungen überschreiten |
0,00 |
32.560,00 |
628000 Forderungsverluste |
0,00 |
32.560,00 |
7. Sonstige betriebliche Aufwendungen
a) Versicherungen, Beiträge und Abgaben
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
640000 Versicherungen |
845,20 |
0,00 |
642000 Beiträge |
635,24 |
167,30 |
642001 Verbandsgebühren |
65,00 |
440,00 |
Summe |
1.545,44 |
607,30 |
b) Reparaturen und Instandhaltungen
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
649500 Wartungskosten für Hard- und Software |
588,00 |
2.560,81 |
c) Werbe- und Reisekosten
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
660000 Werbung |
4.791,60 |
1.234,26 |
660001 Kosten Pferde |
13.061,02 |
21.672,86 |
660003 Kosten EBT Bel Subayan |
0,00 |
8.134,00 |
660006 Kosten Aktionäre |
0,00 |
5.550,00 |
660100 Kosten Auktion Aachen |
311.387,71 |
271.415,07 |
660101 Kosten Jahreshauptversammlung |
8.076,27 |
1.655,50 |
660103 Kosten Future Star Sale |
0,00 |
38,12 |
Übertrag |
337.316,60 |
309.699,81 |
7. Sonstige betriebliche Aufwendungen
c) Werbe- und Reisekosten (Fortsetzung)
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
Übertrag |
337.316,60 |
309.699,81 |
660110 Kosten Auktion Paris |
0,00 |
14.900,52 |
666000 Reisekosten AN Übernachtungsaufwand |
2.652,22 |
941,45 |
666300 Reisekosten Arbeitnehmer, Fahrtkosten |
4.193,84 |
985,74 |
666400 Reisekosten AN Verpfleg.mehraufwand |
0,00 |
19,94 |
Summe |
344.162,66 |
326.547,46 |
d) Kosten der Warenabgabe
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
674000 Ausgangsfrachten |
1.729,89 |
524,40 |
677000 Verkaufsprovisionen |
4.000,00 |
17.800,00 |
679000 Aufwand für Gewährleistungen |
195.223,00 |
49.800,00 |
Summe |
200.952,89 |
68.124,40 |
e) Verschiedene betriebliche Kosten
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
630300 Fremdleistungen und Fremdarbeiten |
0,00 |
1.013,13 |
680000 Porto |
19,60 |
220,09 |
680500 Telefon |
886,92 |
986,05 |
681000 Kosten Internetseiten & Programmierungen |
17.335,04 |
334,89 |
681500 Bürobedarf |
204,13 |
0,00 |
682501 Rechts- und Beratungskosten |
14.782,46 |
6.062,59 |
682700 Abschluss- und Prüfungskosten |
3.387,84 |
4.745,77 |
Übertrag |
36.615,99 |
13.362,52 |
e) Verschiedene betriebliche Kosten (Fortsetzung)
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
Übertrag |
36.615,99 |
13.362,52 |
683000 Buchführungskosten |
4.200,00 |
4.550,00 |
683700 Aufwendungen für Lizenzen, Konzessionen |
3.498,22 |
1.701,76 |
684500 Werkzeuge und Kleingeräte |
1.456,62 |
0,00 |
685000 Sonstiger Betriebsbedarf |
2.595,60 |
209,72 |
685500 Nebenkosten des Geldverkehrs |
1.835,93 |
296,40 |
687500 Nicht abziehbare AR-Vergütungen |
750,00 |
500,00 |
687600 Abziehbare Aufsichtsratsvergütung |
750,00 |
500,00 |
Summe |
51.702,36 |
21.120,40 |
f) Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
688500 Erlöse Sachanlageverkäufe 19% USt, BV |
0,00 |
-11.770,00 |
689500 Abgänge Sachanlagen Restbuchwert bei BV |
0,00 |
14.792,00 |
Summe |
0,00 |
3.022,00 |
g) Übrige sonstige betriebliche Aufwendungen
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
688000 Aufwendungen aus Währungsumrechnungen |
343,14 |
1.147,88 |
696000 Periodenfremde Aufwendungen |
21.082,64 |
5.085,00 |
Summe |
21.425,78 |
6.232,88 |
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge |
644,32 |
111,83 |
711000 Sonstiger Zinsertrag |
644,32 |
111,83 |
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag |
3.665,35 |
16.384,87 |
760000 Körperschaftsteuer |
1.935,00 |
8.651,00 |
760300 Körperschaftsteuer für Vorjahre |
0,00 |
0,12 |
760800 Solidaritätszuschlag |
106,35 |
476,15 |
761000 Gewerbesteuer |
1.624,00 |
7.258,00 |
764100 GewSt-NZ/Erstattung VJ § 4 (Sb) EStG |
0,00 |
-0,40 |
Gesamtsumme |
3.665,35 |
16.384,87 |
Position |
2023 (EUR) |
2022 (EUR) |
10. Ergebnis nach Steuern |
9.899,21 |
40.793,94 |
11. Sonstige Steuern |
1.409,69 |
0,00 |
769000 Steuernachzahlg. VJ sonstige Steuern |
1.409,69 |
0,00 |
12. Jahresüberschuss |
8.489,52 |
40.793,94 |
13. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr |
34.977,52 |
35.794,58 |
770000 Gewinnvortrag nach Verwendung |
34.977,52 |
35.794,58 |
14. Bilanzgewinn |
43.467,04 |
76.588,52 |
8. Bescheinigung
Bescheinigung des Steuerberaters über die Erstellung
Wir haben auftragsgemäß den vorstehenden Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - der European Breeders Trust AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023 unter Beachtung der deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und der ergänzenden Bestimmungen der Satzung erstellt.
Grundlage für die Erstellung waren die uns vorgelegten Belege, Bücher und Bestandsnachweise, die wir auftragsgemäß nicht geprüft haben, sowie die uns erteilten Auskünfte.
Die Buchführung sowie die Aufstellung des Inventars und des Jahresabschlusses nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft.
Wir haben unseren Auftrag unter Beachtung der Verlautbarung der Bundessteuerberaterkammer zu den Grundsätzen für die Erstellung von Jahresabschlüssen durchgeführt. Dieser umfasst die Entwicklung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Anhangs auf Grundlage der Buchführung und des Inventars sowie der Vorgaben zu den anzuwendenden Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden.
Bad Feilnbach, 08.03.2024
-->
Bilanz Aktiva & Passiva
Position |
Geschäftsjahr EUR |
Vorjahr EUR |
Geschäftsjahr EUR |
Vorjahr EUR |
Sachanlagen |
38.476,00 |
2.717,00 |
600.000,00 |
600.000,00 |
Vorräte |
20.000,00 |
20.000,00 |
100.000,00 |
100.000,00 |
Kassenbestand |
475.908,77 |
413.740,38 |
743.467,04 |
626.588,52 |
Summe Aktiva |
1.052.311,51 |
986.105,27 |
943.940,04 |
681.388,52 |
Mehrjahresvergleich - Bilanz
Position |
31.12.2021 EUR |
31.12.2021 % |
31.12.2022 EUR |
31.12.2022 % |
31.12.2023 EUR |
31.12.2023 % |
Sachanlagen |
17.946,00 |
3,00 |
2.717,00 |
0,28 |
38.476,00 |
3,66 |
Vorräte |
20.000,00 |
3,35 |
20.000,00 |
2,03 |
20.000,00 |
1,90 |
Summe Umlaufvermögen |
579.823,13 |
97,00 |
982.367,47 |
99,62 |
1.012.727,86 |
96,24 |
Mehrjahresvergleich Bilanz Anlage
Position |
31.12.2021 EUR |
31.12.2021 % |
31.12.2022 EUR |
31.12.2022 % |
31.12.2023 EUR |
31.12.2023 % |
Gezeichnetes Kapital |
400.000,00 |
66,92 |
600.000,00 |
60,85 |
600.000,00 |
57,02 |
Jahresüberschuss |
69.586,66 |
14,59 |
40.793,94 |
5,62 |
8.489,52 |
1,20 |
GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom 01.01.2023 bis 31.12.2023
Anlage 3
European Breeders Trust AG, 87480 Weitnau
Position |
Geschäftsjahr (EUR) |
Vorjahr (EUR) |
1. Umsatzerlöse |
704.684,94 |
725.565,74 |
2. Gesamtleistung |
704.684,94 |
725.565,74 |
3. sonstige betriebliche Erträge - davon Erträge aus der Währungsumrechnung EUR 14,11 (EUR 0,00)
|
1.773,17 |
0,00 |
4. Materialaufwand a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren |
41.350,30 |
190.615,39 |
5. Personalaufwand a) Löhne und Gehälter b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung |
24.126,39 18.934,80 5.191,59 |
14.120,70 11.722,20 2.398,50 |
6. Abschreibungen a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen b) auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens, soweit diese die in der Kapitalgesellschaft üblichen Abschreibungen überschreiten |
7.684,05 0,00 |
35.547,42 32.560,00 |
7. sonstige betriebliche Aufwendungen a) Versicherungen, Beiträge und Abgaben b) Reparaturen und Instandhaltungen c) Werbe- und Reisekosten d) Kosten der Warenabgabe e) verschiedene betriebliche Kosten f) Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens g) übrige sonstige betriebliche Aufwendungen - davon Aufwendungen aus der Währungsumrechnung EUR 343,14 (EUR 1.147,88)
|
620.377,13 1.545,44 588,00 344.162,66 200.952,89 51.702,36 0,00 21.425,78 |
428.215,25 607,30 2.560,81 326.547,46 68.124,40 21.120,40 3.022,00 6.232,88 |
8. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge |
644,32 |
111,83 |
Übertrag |
13.564,56 |
57.178,81 |
9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag |
3.665,35 |
16.384,87 |
10. Ergebnis nach Steuern |
9.899,21 |
40.793,94 |
11. sonstige Steuern |
1.409,69 |
0,00 |
12. Jahresüberschuss |
8.489,52 |
40.793,94 |
13. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr |
34.977,52 |
35.794,58 |
14. Bilanzgewinn |
43.467,04 |
76.588,52 |
Mehrjahresvergleich - G.u.V.
Mehrjahresvergleich - G.u.V.
Anlage 4 / Seite 1
|
31.12.2021 EUR |
% |
31.12.2022 EUR |
% |
31.12.2023 EUR |
% |
1. Umsatzerlöse |
477.099,24 |
100,00 |
725.565,74 |
100,00 |
704.684,94 |
100,00 |
2. Gesamtleistung |
477.099,24 |
100,00 |
725.565,74 |
100,00 |
704.684,94 |
100,00 |
3. sonstige betriebliche Erträge |
4.304,36 |
0,90 |
0,00 |
0,00 |
1.773,17 |
0,25 |
a) übrige sonstige betriebliche Erträge |
|
4. Materialaufwand |
251.151,41 |
52,64 |
190.615,39 |
26,27 |
41.350,30 |
5,87 |
5. Personalaufwand |
|
a) Löhne und Gehälter |
7.377,00 |
1,55 |
11.722,20 |
1,62 |
18.934,80 |
2,69 |
b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung |
1.203,17 |
0,25 |
2.398,50 |
0,33 |
5.191,59 |
0,74 |
Anlage 4 / Seite 2
6. Abschreibungen |
|
a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen |
3.049,00 |
0,64 |
2.987,42 |
0,41 |
7.684,05 |
1,09 |
b) auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens, soweit diese die in der Kapitalgesellschaft üblichen Abschreibungen überschreiten |
0,00 |
0,00 |
32.560,00 |
4,49 |
0,00 |
0,00 |
7. sonstige betriebliche Aufwendungen |
2.079,87 |
0,44 |
607,30 |
0,08 |
1.545,44 |
0,22 |
Anlage 4 / Seite 3
12. sonstige Steuern |
0,16 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
1.409,69 |
0,20 |
13. Jahresüberschuss |
69.586,66 |
14,59 |
40.793,94 |
5,62 |
8.489,52 |
1,20 |
14. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr |
10.208,92 |
2,14 |
35.794,58 |
4,93 |
34.977,52 |
4,96 |
16. Bilanzgewinn |
79.794,58 |
16,72 |
76.588,52 |
10,56 |
43.467,04 |
6,17 |
Anhang - Anlage 5
Anhang
Anlage 5
Der Jahresabschluss wurde nach den Vorschriften der §§ 242 ff. HGB unter der Beachtung der ergänzenden Bestimmungen für kleine Kapitalgesellschaften aufgestellt.
Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht
Firmenname laut Registergericht: |
European Breeders Trust AG |
Firmensitz laut Registergericht: |
Weitnau |
Registereintrag: |
Handelsregister |
Registergericht: |
Kempten (Allgäu) |
Register-Nr.: |
13941 |
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear und degressiv vorgenommen.
Der Übergang von der degressiven zur linearen Abschreibung erfolgt in den Fällen, in denen dies zu einer höheren Jahresabschreibung führt.
Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt.
Forderungen wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Sonstige Angaben
Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 1,5.
Unterschrift der Geschäftsführung
Weitnau, den 08.03.2024
Ort, Datum
Lagebericht 2023
European Breeders Trust AG
- Leistung des Unternehmens
1.1 Unternehmensprofil
Die Ziele des Unternehmens für europäische Züchter sind:
- Aufbau strategischer Partnerschaften
- Gezielte Marketingkampagnen
- Verbesserter Marktzugang
- Verbesserung der Qualität der Zuchtbasis
- Durchführung von Auktionen
- Stärkung der Marktposition
- Kosteneinsparungen durch gemeinsames Einkaufsmanagement
- Austausch von bewährten Praktiken
- Regelmäßige Workshops und Seminare
1.2 Geschäftsmodell / Entwicklung
Das Jahr 2023 markiert einen entscheidenden Meilenstein für den European Breeders Trust (EBT), die europäische Gemeinschaft der Arabischen Pferde und seiner Mitglieder. Mit strategischen Maßnahmen möchte die EBT-AG die Qualität der Züchtungen nachhaltig verbessern, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Züchter stärken und ihre Vermarktungsmöglichkeiten weiter ausbauen. Diese Bemühungen zeugen von einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen und Chancen innerhalb der Züchtergemeinschaft sowie von einem starken Engagement für deren langfristigen Erfolg.
Direkte Besuche des Vorstandes auf den Gestüten in vielen europäischen Ländern ermöglichten die Entwicklung individueller Lösungsansätze sowie eine gezielte Unterstützung bei der Zucht und Haltung unsere Pferde. Diese Initiative stärkte das Vertrauensverhältnis und legte den Grundstein für zukünftige Erfolge.
Die jährliche Auktion in Aachen, die durch ein innovatives Hybridmodell unterstützt wird, hat nicht nur die Reichweite und Effizienz der Veranstaltung verbessert, sondern auch ein internationales Publikum angezogen, was sich positiv auf die Verkaufszahlen auswirkte und zu höheren Verkaufspreisen führte.
Eine weitere wichtige Initiative war das Angebot von exzellenten Hengsten zu Vorzugspreisen für die Zucht, wodurch die genetische Vielfalt und Qualität innerhalb der europäischen Zucht gefördert wurde. Die erfolgreiche Teilnahme der von den Gesellschaftern gezüchteten Pferde an internationalen Wettbewerben unterstreicht die Qualitätsorientierung von EBT. Die steigende Anzahl der Gesellschafter bestätigt ferner das wachsende Vertrauen in die Strategie der EBT und deren Umsetzung. Diese Entwicklung zeigt, dass eine gezielte Förderung, innovative Marketingstrategien und die Stärkung der Gemeinschaft entscheidend sind, um die globale Position der europäischen Züchter zu verbessern.
Die Erfolge von 2023 bilden eine solide Grundlage für künftige Unternehmungen, die den Beginn einer neuen Ära für die europäische Araberpferde-Gemeinschaft signalisieren und EBT an die Spitze dieser Bewegung stellen sollen.
1.3 Geschäftsergebnisse
Das Geschäftsjahr 2023 der European Breeders Trust AG wurde mit einem Gewinn abgeschlossen. Mit Einnahmen in Höhe von 704.684,94 € beträgt der Nettogewinn 8.489,52 €, was einer Gewinnmarge von 1,2 % entspricht. Das unerwartet geringe Ergebnis ist vor allem auf die Ergebnisse der Auktion 2023 Aachen zurückzuführen, die ab heute im ungünstigsten Fall mit einem Defizit von 80.200,63 € enden kann.
Der größte einzelne Ausgabenposten ist:
- a) EBSS Aachen Auktion (395.000,00 € netto)
1.4 Umsatz- und Auftragsentwicklung
Der Umsatz 2023 in Höhe von 704.684,94 € ist im Vergleich zum Umsatz 2022 in Höhe von 725.565,74 € leicht um 2,9 % gesunken.
1.5 Kapitalerhöhung 2022
Das Kapital der Gesellschaft wurde von 400.000,00 € auf 600.000,00 € im Jahr 2022 erhöht. Zum Zeitpunkt des Jahresabschlusses war die eingeforderte Einlage aus der Kapitalerhöhung in Höhe von 200.000,00 € eingezahlt.
1.6 Analyse und Erläuterung der finanziellen Leistungsindikatoren
Das Unternehmen ist mit einer Eigenkapitalquote von 70,7% bei einer Bilanzsumme von 1.052.311,51 € gut aufgestellt.
1.7 Maßnahmen
Das Konzept der Auktion und ihre Präsentation, sollen in 2024 erheblich ändern. Im Jahr 2023 war es leider nicht möglich, die Kosten mit dem bestehenden Konzept beizubehalten, geschweige denn zu senken. Insofern wird derzeit an einem Konzept gearbeitet.
- a) Als erste Maßnahme wird der Silent Sale, der unter freiem Himmel stattfand, in der gleichen Halle wie der Select Sale durchgeführt, um Kosten zu sparen bei gleichbleibender Attraktivität.
- b) Mit Arabian Futurity Europe vzw wurde eine Kooperationsvereinbarung für die Organisation ihrer Schau getroffen. Diese wird auch im Bereich der Auktionen stattfinden, wobei die Kosten teilweise von der AFE übernommen werden, was in Summe zu einer Kostenreduktion führen sollte.
- c) Als dritte Maßnahme wird die Zahl der VIP-Gäste von 570 auf 300 reduziert, da jeder Gast der Auktion trotz des Eintrittspreises im Saldo ein Defizit bei den Kosten verursacht hat. Dies deckt sich mit dem erhöhten Platzbedarf des Präsentationsrings, da dieser Voraussetzung für die Durchführung der Arabian Futurity Schau ist.
1.8 Finanzierung der Projekte
Alle Ausgaben können durch den eigenen Cashflow und die Rücklagen des Unternehmens finanziert werden.
1.9 Personal
Das Unternehmen arbeitet mit einem Vorstandsmitglied, Karl-Heinz Stoeckle, der ein Gehalt von 500 € pro Monat erhält. Darüber hinaus ist die Grafikerin Henrike Hörmann auf Minijobbasis für 520 € pro Monat angestellt, um benötigtes Material für elektronische Medien und Auktionen zu erstellen. Aufgrund des stetig steigenden Arbeitsaufkommens hatte der Vorstand ab dem 1. Juli 2023 eine Teilzeitkraft für 54 Stunden monatlich mit einem Bruttogehalt von 1.080,00 € eingestellt. Zu Gunsten des Unternehmens verzichtete der Vorstand außerdem auf die Auszahlung einer Bonuszahlung im Jahr 2023.
2.0 Lagebericht
2.1 Ertragslage
Das Geschäftsjahr 2023 der Gesellschaft wurde mit Umsatzerlösen von 704.684,94 € abgeschlossen. Der Reingewinn beläuft sich auf 43.467,04 €.
2.2 Finanzielle Lage
Die finanzielle Situation der European Breeders Trust AG ist weiterhin stabil. Der Konto- und Kassenbestand zum Bilanzstichtag 31. Dezember 2023 beträgt 475.908,77 €.
2.3 Passiva
Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen der verkauften Lose der Auktionen belaufen sich zum 31. Dezember 2023 auf 85.951,32 €. Im Januar 2023 wurde ein Betrag von 22.201,32 € übertragen. Somit belaufen sich die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen zum 31. Januar 2023 auf 63.750,00 € (Embryo aus 2022 D Jawaher). Im Jahresabschluss 2023 wird mit einer Steuererstattung (Gewerbesteuer und Körperschaftsteuer) von 17.479,58 € gerechnet.
2.4 Rückstellung in der Bilanz
In der Bilanz sind Rückstellungen für Gewährleistungen in Höhe von 195.223,00 € ausgewiesen. Diese beziehen sich auf Auszahlungen oder Rückerstattungen von Eigentümern an Käufer verkaufter Embryonen. Die Rückstellungen werden nach erfolgreicher Erzeugung der Embryonen aufgelöst.
2.5 Vermögenslage
Die Eigenkapitalquote beträgt 70,7% bei einer Bilanzsumme von 1.052.311,51 € im Geschäftsjahr. Aufgrund des strengen Niederstwertprinzips und der verlustfreien Bewertung sind erkennbare Verluste bereits durch Abschreibungen berücksichtigt worden.
2.6 Gewinnverteilung 2023
Der Vorstand schlägt (in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat) der Hauptversammlung vor, aus dem Bilanzgewinn von 43.467,04 € je Stammaktie 1 € und je Vorzugsaktie 3 € gemäß der Satzung der Gesellschaft an die ab dem 1. Januar 2023 gewinnberechtigten Aktionäre auszuschütten. Dies entspricht einer Ausschüttung von 10.449,00 € einschließlich Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer.
- Vorhersagebericht
3.1 Geplante Aktivitäten
Ab heute hat die European Breeders Trust AG folgende Veranstaltungen und Aktivitäten für 2024 geplant:
- April 2024: Jahreshauptversammlung in Deutschland, Tierpark Ströhen/49419 Wagenfeld-Ströhen
- Besuche von Gestüten in:
- April 2024 Spanien
- Mai 2024 Deutschland / Österreich / Italien
- Mai 2024 Belgien / Holland / England
- Juni 2024 Dänemark / Schweden / Norwegen
- Juni 2024 Polen
- Juli 2024 Rumänien
Wir laden interessierte Züchter herzlich ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
- September 2024:
- Beginn der Online-Auktion SELECT SALE
- Beginn der Online-Auktion SILENT SALE
- Arabian Futurity Züchterschau & Sportwettbewerb
- Zucht Wettbewerbe
- Workshop/Seminar
- September 2024:
- Vorbesichtigung von den Auktionspferden
- Präsentation der Hengste
- Beginn der Live-Auktion SELECT SALE
- September 2024:
- Beginn der Live-Auktion SILENT SALE
4.0 Sonstige Informationen
4.1 Wesentliche Ereignisse nach dem Berichtszeitraum
Am 16.02.2024 erklärte der Käufer Al Sheikh Stud den Rücktritt vom Kaufvertrag des Embryo Rights der Stute Felix Ajmal Mora was zu einem Schaden für EBT in der Höhe von 23.000,00 € führt und in dem Bilanzergebnis 2023 nicht berücksichtigt ist. Dieser Betrag wird das Bilanzergebnis 2024 belasten.
4.2 Einsatz von Finanzinstrumenten
Die European Breeders Trust AG setzt keine Finanzinstrumente - spezielle Finanzprodukte oder Instrumente wie Optionen, Futures, Swaps oder Termingeschäfte - zur Absicherung von Transaktionen ein.
5.0 Schlussbemerkungen
5.1 Danksagung
Der Vorstand möchte seinen tief empfundenen Dank und seine hohe Anerkennung zum Ausdruck bringen. Ein besonderer Dank gilt unseren treuen Aktionärinnen und Aktionären, die mit ihrem Vertrauen und ihrer Begeisterung den Grundstein für unseren gemeinsamen Erfolg legen.
Unsere Herzen sind gleichermaßen bei den engagierten Mitarbeitern von EBT, deren unermüdlicher Einsatz und lebendige Leidenschaft für uns von unermesslichem Wert sind. Unsere höchste Wertschätzung gilt den Hengsthaltern, die mit ihrer außergewöhnlichen Großzügigkeit, durch Sonderkonditionen oder auch Spenden, EBT und seine Gesellschafter unterstützen.
Ein besonderes Lob und Dankeschön geht an den Eigentümer des prächtigen Anwesens in Aachen sowie an unsere Partnerunternehmen, deren unermüdliche Unterstützung und herzliche Gastfreundschaft unsere Auktionen zu unvergleichlichen Ereignissen machen.
Gemeinsam haben wir etwas Außergewöhnliches erreicht und blicken mit Optimismus und großer Vorfreude auf die vor uns liegenden Herausforderungen.
5.2 Schlusswort
Als Vorstandsvorsitzender möchte ich meinen überwältigenden Stolz zum Ausdruck bringen, der mich bei jedem Besuch auf den Gestüten überkommt. Die Entfaltung unserer Zuchtergebnisse hat nicht nur die außergewöhnliche Leidenschaft und das Engagement unserer Gemeinschaft verdeutlicht, sondern auch das außergewöhnliche Talent und die Sorgfalt, die in jeden Schritt unserer gemeinsamen Reise einfließen.
Diese Momente der Nähe und des direkten Austauschs haben die Schönheit unseres Auftrags und die Stärke unserer gemeinsamen Vision auf eine Weise beleuchtet, die mich zutiefst bewegt und inspiriert. Jede Erfolgsgeschichte, jedes prächtig gezüchtete Pferd, ist ein lebendiges Zeugnis für unsere gemeinsame Exzellenz und ein Leuchtfeuer für die strahlende Zukunft, die wir gemeinsam gestalten.
Zum Abschluss der Amtszeit unserer geschätzten Aufsichtsratsmitglieder möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich für die außerordentlich konstruktive Zusammenarbeit herzlich zu bedanken. Dieser Geist der Zusammenarbeit und des Engagements waren entscheidende Säulen unseres Erfolgs. Es sind unsere gemeinsamen Anstrengungen und Visionen, die uns zu den bemerkenswerten Erfolgen geführt haben, die wir heute gemeinsam feiern.
- Februar 2024
K-H Stoeckle Vorstandsmitglied